Du ziehst in Erwägung, deine Heizung zu tauschen und benötigst Unterstützung? In einem persönlichen Gespräch sprechen wir über die in Frage kommenden Wärmeerzeuger (Wärmepumpe, Pellets, Öl,...) mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Im Anschluss (unabhängig von der Art des Wärmeerzeugers) vermesse ich die zu beheizenden Räume (Heizlastberechnung), sodass sichergestellt ist, dass die Leistung des neuen Wärmeerzeugers weder zu groß noch zu klein gewählt wird.
Diese Berechnung ist auch die Grundlage für den sog. hydraulischen Abgleich - eine Maßnahme, die eine hohe Effizienz der Heizungsanlage sicherstellt und auch bei staatlichen Förderungen vorgeschrieben ist. D.h. bei Wärmepumpe und Pelletsheizung benötigst du zur Erlangung der Förderung diese Berechnung so oder so. Wird sie zu Beginn der Planungsphase ausgeführt (was zu empfehlen ist), so wird zugleich die richtige Dimensionierung sichergestellt und hilft dir so unter Umständen, viel Geld für eine überdimensionierte Anlage zu sparen.
Details siehe "Heizlastberechnung".
Im Anschluss kann dieser Bericht entweder für "deinen" Installateur verwendet werden. Oder ich gebe dir gerne eine Empfehlung für einen der vielen Handwerksbetriebe aus der Region, mit denen ich erfolgreich zusammenarbeite.
Wenn gewünscht, übernehme ich auch gerne die Beratung und Unterstützung der staatlichen Förderungen bei KfW und BAFA.
Besonders bei Wärmepumpen ist eine maximale Vorlauftemperatur von 55°C zu empfehlen, um eine hohe Effizienz zu gewährleisten.
Das bedeutet, dass die Flächen der Wärmeabgabe (Fußbodenheizung, Heizkörper) ausreichend groß dimensioniert sein müssen. Bei Fußbodenheizungen ist dies normalerweise immer gegeben.
Bei Heizkörpern kann aber gerade in Bestandsgebäuden die Situation vorliegen, dass diese zu klein dimensioniert sind und ausgetauscht werden müssen.
D.h. der erfolgreiche Einsatz von Heizkörpern in Kombination mit Wärmepumpe ist fast immer möglich - unter Umständen müssen "nur die schwächsten Heizkörper" ausgetauscht werden.
Basis ist auch hier die Heizlastberechnung mit anschließender detaillierter Analyse, wo ein Austausch notwendig ist. Verbunden mit einer Empfehlung, welche Heizkörper neu installiert werden sollten.
Diese Maßnahme ist auch für sich alleine bereits förderfähig. D.h. du kannst in einem ersten Schritt die Heizkörper mit staatlicher Förderung austauschen lassen und damit auch mit dem alten Wärmeerzeuger die Effizienz verbessern.
Und in den Folgejahren (wenn du z.B. wieder Geld sparen konntest oder wenn deine alte Heizung kaputt geht) dann ohne Probleme auf Wärmepumpe umstellen.
Siehe hierzu auch die Seite "Wärmepumpenkonzept".
Consulting-service also available in English language
Entfernungsabhängige Komplettpreise (netto, inkl. Anfahrt). Angegeben ist jeweils der Radius (Luftlinie) um Kammer bei Traunstein.
Preise Heizlastberechnung für EFH / DHH
Wärmepumpenkonzept / Heizkörperanalyse; Preise für EFH:
Heizlastberechnung + 100€ (bis 10 zu tauschende Heizkörper)
Heizlastberechnung + 150€ (ab 10 zu tauschende Heizkörper)
Förderservice:
KfW (1-3 Wohneinheiten): +100€
KfW (4-8 Wohneinheiten): +150€
KfW (ab 9 Wohneinheiten): +200€
BAFA (Gebäudenetz, 1-3 Gebäude): +200€
BAFA (Gebäudenetz, 4-8 Gebäude): +300€
BAFA (Gebäudenetz, ab 9 Gebäude): +400€
Festpreise auch für weiter entfernt liegende oder größere Objekte, siehe folgende Preisliste
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.