Deine "alte" Heizung ist in die Jahre gekommen und du erwägst, auf eine Wärmepumpe umzusteigen?
Bei einer Wärmepumpe ist eine maximale Vorlauftemperatur von 55°C anzustreben, um im effizienten Arbeitsbereich zu bleiben.
Entgegen mancher Berichte, können Wärmepumpen durchaus auch in Bestandsgebäuden mit Heizkörpern eingesetzt werden. Eine Fußbodenheizung ist zwar der Idealfall. Die möglichen Einsparungen im laufenden Betrieb stehen aber meist in keinem Verhältnis zu den erforderlichen Umbaukosten.
Oft kann ohne weitere Maßnahmen direkt auf Wärmepumpe umgestellt werden. Bzw. muss ggf. nur der ein oder andere Heizkörper ausgetauscht werden, um in den "schwächsten Räumen" punktuell eine größere Leistung und damit eine Absenkung der Vorlauf-Temperatur erreichen zu können.
Die Basis ist wieder eine detaillierte Bestandsaufnahme und raumweise Heizlastberechnung deines Gebäudes. In einem weiteren Schritt werden die einzelnen Heizkörper analysiert, ob diese bei einer maximalen Vorlauftemperatur von 55°C noch die erforderliche Leistung bringen.
Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Konzepterstellung mit konkreten Vorschlägen, welche Möglichkeiten du in diesem Raum zur Verfügung hast.
In einem persönlichen Gespräch bzw. Telefonat gehe ich mit dir den Bericht und die Möglichkeiten durch, sodass wir hoffentlich eine für dich passende Lösung finden.
Da die Basis die Heizlastberechnung ist, gelten hier auch wieder die gleichen entfernungsabhängigen Preise. Zusätzlich sind bei jeder Heizkörpernische die Dimensionen im Vorfeld aufzunehmen, weshalb hier ein Mehraufwand entsteht (unabhängig von der Zahl der zu tauschenden Heizkörper).
Bei bis zu 10 zu tauschenden Heizkörpern kommen daher 100€ netto zusätzlich hinzu. Bei mehr als 10 Heizkörpern sind es 150€.
Der Austausch von Heizkörpern für sich alleine ist bereits förderfähig, wenn du damit auf eine Vorlauftemperatur von max. 55°C kommst, da hiermit die Energieeffizienz verbessert wird.
D.h. du kannst in einem ersten Schritt die Heizkörper mit staatlicher Förderung austauschen lassen und damit auch mit dem alten Wärmeerzeuger die Effizienz verbessern.
Und in den Folgejahren (wenn du z.B. wieder Geld sparen konntest oder wenn deine alten Heizung kaputt geht) dann ohne Probleme auf Wärmepumpe umstellen.
Auch hier kann ich gerne, neben der Berechnung an sich, dich bei der staatlichen Förderung bei KfW bzw. BAFA unterstützen. Die Berechnung kannst du auch hier entweder "deinem" Installateur zur Verfügung stellen. Oder ich stelle gerne den Kontakt zu einem der vielen Partner-Handwerksbetriebe aus der Region her, mit denen ich erfolgreich zusammenarbeite.
Für Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, etc.:
Entfernungsabhängige Komplettpreise (netto, inkl. Anfahrt). Angegeben ist jeweils der Radius (Luftlinie) um Kammer bei Traunstein.
Preise Heizlastberechnung
Wärmepumpenkonzept / Heizkörperanalyse:
Heizlastberechnung + 100€ (bis 10 zu tauschende Heizkörper)
Heizlastberechnung + 150€ (ab 10 zu tauschende Heizkörper)
Förderservice:
Heizlastberechnung / Wärmepumpenkonzept + 100€
Für weiter entfernt liegende oder größere Objekte, kontaktiere mich bitte einfach unverbindlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.